Schülerleistungsschreiben
Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2018
"Flott" auf der Tastatur und mit dem richtigen Fingersatz zu schreiben ist auch in unserer modernen Zeit nicht aus der Mode gekommen. Laut Auskunft der Vorsitzenden des Bayerischen Stenografenverbandes verlangen immer wieder mehr Betriebe diesbezüglich einen schriftlichen Nachweis.
Nicht-Tast-Schreiber gefährden zusätzlich ihre Gesundheit – Untersuchungen haben ergeben, dass bei "Tippern" vermehrt Gesundheitsfolgen wie Haltungsschäden, Sehstörungen und zunehmende Stresssituationen auftreten. Nicht außer Acht gelassen werden darf der zeitliche Rationalisierungseffekt.
Seit vielen Jahrzehnten nimmt unsere Schule am bayerischen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes teil. Heuer beteiligten sich 336 Schülerinnen unserer Schule – 313 mit Erfolg.
Die beste Schülerin ist Sophie Redinger aus der Klasse 8 b mit 3 814 Gesamtanschlägen in 10 Minuten mit einem Gesamtergebnis von 3 114 Punkten gefolgt von Riederer Julia, 8 b mit 2 730 Gesamtanschlägen in 10 Minuten mit einem Gesamtergebnis von 2 730 Punkten und Eisenreich Romina, 10 a mit 2 784 Gesamtanschlägen in 10 Minuten mit einem Gesamtergebnis von 2 484 Punkten.
Das Gesamtergebnis verringert sich bei dieser Disziplin bei jedem Fehler um 100 Punkte.
Besonders erfreulich ist, dass 95 von 336 Schülerinnen fehlerfrei gearbeitet haben – das entspricht einem Prozentsatz von 28,27 %.
Sabine Kraus-Preischl
Bayerisches Schülerleistungsschreiben 2017
Ein fester Termin im Jahresablauf unserer Schule ist das Bayerische Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes. In der Disziplin Texterfassung nahmen die Mädchen unserer Schule von der 7. bis zur 10. Klasse teil.
Fleiß, Ausdauer und das nötige Quäntchen Glück verhilft zahlreichen Schülerinnen zu guter Note und als zusätzliche Qualifikation zu einer Urkunde vom Bayerischen Stenografenverband, die als Anlage bei Bewerbungen für viele Berufssparten nützlich ist.
313 Schülerinnen nahmen teil,
- davon waren 64 Arbeiten ohne Fehler, also mit Note 1 a;
- 74 Schülerinnen erreichten die Note 1,
- 93 Mädchen erhielten die Note zwei;
- befriedigend waren die Leistungen von 47 Teilnehmerinnen.
Anschläge/ 10 Min. | Schülerin | Klasse | Note | |
3 888 | Sophie Redinger | 7 b | 1 | |
3 474 | Veronika Semmelbauer | 10 d | 1 a | |
3 377 | Veronika Kireev | 9 c | 1 | |
2 788 | Romina Eisenreich | 9 b | 1 | |
2 426 | Corinna Oswald | 9 c | 2 | |
2 291 | Ricarda Karl | 9 d | 1 a | |
2 240 | Ramona Daschner | 10 b | 1 a | |
2 197 | Marion Deser | 9 b | 1 | |
2 123 | Tringa Bitiq | 9 c | 1 a | |
2 114 | Lisa Ruhland | 10 b | 1 | |
2 109 | Rebecca Kietzer | 9 a | 1 a | |
2 057 | Emily Kesler | 9 c | 1 a | |
2 038 | Rebecca Zeiser | 10 b | 1 a | |
2 021 | Isabella Rädlinger | 10 b | 1 | |
1 995 | Eva Bucher | 9 b | 1 | |
1 957 | Denise Schweiger | 9 b | 1 a | |
1 936 | Selina Seidl | 10 d | 1 a | |
1 928 | Romina Fleischmann | 9 a | 2 | |
1 927 | Julia Daschner | 9 c | 2 | |
1 917 | Melissa Schneider | 10 b | 1 | |
1 901 | Rinesa Ajdari | 7 d | 2 |
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sophie Redinger, die als Schülerin der 7. Klasse mit 3 888 Anschlägen und Note 1 alle anderen Schülerinnen hinter sich ließ! Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Leistung!
Sehr erfreulich ist außerdem, dass unsere Schülerin, Sophie Redinger, bei den bayerischen Meisterschaften in Neumarkt, die am 6. Mai standfanden, die Bronzemedaille überreicht bekam.
Anna-Elisabeth Mayer